Behandlungsablauf
Bitte melden Sie sich bei dem Schwesternteam der Arztpraxis für Endokrinologie. Meine Praxis für Osteopathie befindet sich in einem separaten Raum innerhalb dieser Arztpraxis. Anschließend können Sie im Wartezimmer Platz nehmen, und ich werde Sie dann persönlich in Empfang nehmen.
Für alle Fragen und Belange bin ich Ihre Ansprechpartnerin.
Wir beginnen mit einer ausführlichen Anamnese, bei der Ihr Anliegen im Fokus steht. Danach werden die einzelnen Gewebe achtsam untersucht, und zwar mittels Blickdiagnostik, Funktionstests und sanfter Palpation. Eine gründliche Diagnostik bildet die Grundlage für jede osteopathische Behandlung.
Der Befund wird kurz und verständlich besprochen, und darauf basierend stimmen wir die Behandlung individuell auf Sie ab. Während der gesamten Behandlung besteht eine respektvolle Kohärenz zwischen mir als Ihrer Therapeutin und Ihnen als Patient. Mein Ziel ist es, eine erfolgreiche Behandlung zu gewährleisten, bei der Sie auf Augenhöhe dabei sein können und ein besseres Verständnis für Ihren Körper erhalten.
Nach der Behandlung in der Praxis bekommen Sie auf Wunsch eine Behandlungszusammenfassung. Dazu erhalten Sie zusätzlich per E-Mail individualisierte Empfehlungen hinsichtlich Ernährung, Lebensweise und Übungen, damit Sie selbstkompetent werden können – durch ein vertieftes Verständnis über Ihre Beschwerden und deren Ursachen sind Sie in der Lage, selbstwirksam zu handeln.
Behandlungsdauer
Eine osteopathische Behandlung in meiner Praxis dauert in der Regel ca. 50 bis 55 Minuten.
Für Ihren ersten Termin planen Sie bitte, 10 Minuten vorher in der Praxis zu sein, damit ein erstes Anmeldeformular ausgefüllt werden kann.
Kosten und Kostenerstattung
Die Abrechnung der Behandlung erfolgt nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH). Die Kosten für eine Behandlung variieren von 80-100€ Viele gesetzliche Krankenversicherungen erstatten einen Teil der Behandlungskosten. Meist ist dafür ein ärztliches Privatrezept nötig, welches vor einer Behandlung ausgestellt werden muss. Viele Privatversicherungen übernehmen die Behandlungskosten komplett oder anteilig. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse. Die Bezahlung erfolgt direkt im Anschluss an die Behandlung mit Debitkarte.