
Michele Garcia-Greno
Gerne gebe ich Ihnen einen kleinen Einblick in meinen beruflichen Werdegang. Nach meinem Abitur entschied ich mich für eine Ausbildung zur Physiotherapeutin. In meinen frühen Zwanzigern begeisterten mich die perlweißlächelnden Fitnesstrainerinnen im Fitnessstudio, die immer diese unglaubliche Leichtigkeit ausstrahlten. Inspiriert von dieser Atmosphäre, entschloss ich mich, mein Hobby zum Beruf zu machen und begann in einem Fitnessstudio zu arbeiten. Jedoch wurde mir schnell bewusst, dass der Fokus oft mehr auf dem Verkauf von Mitgliedschaften lag, als auf den individuellen Trainings- und Gesundheitszielen der Menschen. Deshalb entschied ich mich, in den medizinischen Bereich zu wechseln und arbeitete fortan als Physiotherapeutin in Leipzig. Trotz regelmäßiger Weiterbildungen erkannte ich, dass die Behandlung des Stütz- und Bewegungsapparats oft nicht ausreichend war.
Während meiner Weiterbildung zur Manualtherapeutin hatte ich dann mein entscheidendes Schlüsselerlebnis. Die Dozenten, selbst hervorragende Osteopathen, integrierten immer wieder osteopathische Ansätze in die Ausbildung, was mich sehr faszinierte. Der ganzheitliche Ansatz und das Forschen nach den Ursachen von Beschwerden sprachen mich besonders an, und so entschied ich mich, meinen Weg als Osteopathin fortzusetzen. Nach einer fünfjährigen Ausbildung konnte ich immer mehr osteopathische Prinzipien in meine tägliche Arbeit einfließen lassen. Um mein Spektrum zu erweitern, absolvierte ich auch eine Heilpraktikerausbildung in Leipzig. Doch im hektischen Alltag der Physiotherapie fehlte oft die Zeit für eine umfassende Therapie oder zusätzliche Empfehlungen, was ich in meiner eigenen Praxis nun anders gestalten kann.
So entschloss ich mich, in Leipzig eine eigene Praxis für Osteopathie zu gründen. Hier kann ich meine Leidenschaft für ganzheitliche Gesundheit und individuelle Therapieansätze voll ausleben.